Ferienprogramm bei den Kugelbeissern: Nachwuchs testet den Boulesport

Den Boulesport den Kindern näher zu bringen aber auch der Gemeinde etwas zurückzugeben war Anlass nach längerer Pause, sich für das Kinder-Ferienprogramm zu engagieren. Sechs Kinder ließen sich auf das Angebot ein. „Ich habe das manchmal im Garten gespielt, aber mit so bunten Kugeln mit Wasser“, sagte der 10-jährige Lukas. Gesehen haben schon viele das Spiel mit den etwas schwereren Metallkugeln, aber wie sind eigentlich die Spielregeln?

Die notwendige Technik und das Spielprinzip wurden von unseren Betreuern Wolfgang, Knut und Conny schrittweise erklärt. Zunächst erst mal ein Gefühl für die Kugeln bekommen war die große Herausforderung. Die Kinder übten eifrig, möglichst nahe an die Zielkugel zu kommen. Eine solche Zielkugel im Fachjargon auch Cochonette und Schweinchen genannt, bekamen die Kinder schon zu Beginn der Veranstaltung geschenkt. Sie ist ein essenzieller Bestandteil des Boulespiels.

Nach ersten Erfolgen gingen wir in den Spielmodus über. Im Einzelduell (Tête) entstanden erste Duelle. Freude und Frust wechselten sich ab, doch Spaß stand immer im Vordergrund. Auch die Team-Variante Doublette wurde gespielt.
Und ehe man sich versah, waren viereinhalb Stunden wie im Flug vergangen.

„Vielleicht sehen wir den einen oder anderen bald wieder“, hoffen die Kugelbeisser.
Geübt und gespielt wird immer mittwochs ab 17 Uhr auf dem Bouleplatz hinter der Bühnhalle.

Neulinge sind herzlich willkommen – zum Ausprobieren und Mitspielen.

Anmeldung zum Kürbisturnier am Sonntag, den 21.09.2025

Ein Turnier für Jedermann auch Fremdspieler und Amateur-Boulefreunde.

Nur mit Voranmeldung BIS SPÄTESTENS 15.09.2025 per E-Mail an info@kugelbeisser.de

Auf dem wunderschönen Vereinsgelände der Kugelbeißer am Bühnsee, hinter der Bühnsporthalle in Flora und Fauna lassen wir die Kugeln fliegen.

  • Spielart: Doublette formée
  • Einschreibung: ab 9.30 Uhr
  • Spielbeginn: 10.00 Uhr
  • Startgebühr: 10,00€ (5,00€ pro Person)
  • Auszahlung: 100% Cash
  • Teilnahme ist auf max. 28 Mannschaften beschränkt!

Für Speis und Trank „auf Kürbis Art“ wird wieder bestens gesorgt!

Sitzmöglichkeiten und Schattenplätze bzw. trockene Plätze sind genügend vorhanden und laden zum Verweilen ein.

Wir freuen uns auf zahlreiche Spieler und Besucher sowie auf ein schönes Spielwetter und viel gute Laune.

Aufstieg Bezirksliga: Kugelbeißer machen alles klar

Nach 10 Jahren Kreisligazugehörigkeit hat die Boule-Liga-Mannschaft der Kugelbeißer am Wochenende den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Und wie!

Ungeschlagen mit 12 Siegen hat man am letzten Spieltag in Oberhausen alles klar gemacht. Dabei war vorher noch nicht alles sicher, denn die starken Spieler aus Bühl waren unserem Team auf den Fersen. Hochkonzentriert wurde die erste Partie gegen Brötzingen mit 4:1 gewonnen. Im zweiten Spiel gegen den BC Rastatt machte dann das Doublette Grabenhorst/Jung (unsere beiden Vorstände) mit dem 3. Sieg der Partie den Aufstieg perfekt. Mit dieser Erlösung konnten alle befreit aufspielen und man gewann letztendlich souverän mit 5:0. Etwas ungewohnt lag man in der dritten Partie gegen den Gastgeber Oberhausen 0:2 hinten. Doch dann drehten die Kugelbeißer auf und gewannen dann doch noch mit 3:2. Was für eine Märchensaison, was für ein starkes Team.

Die Kugelbeißer sind nicht nur erfolgreich, sondern auch herzlich und offen für Interessierte, egal ob Anfänger oder Profi. Komm doch unverbindlich vorbei, wir haben immer ein paar Kugeln übrig. Immer mittwochs ab 17 Uhr auf dem Bouleplatz in der Bühn.

Zum erfolgreichen Team gehören (von links): Petra Bauerschäfer, Thomas Lang, Philippe Luong, Christine Körber, Anna Kuppinger, Conny Naber, Knut Grabenhorst, Wolfgang Jung, Murat Cetinkaya sowie Peter Bullinger, Joachim Kraft, Giuseppe Cici und Nuchajaree Srijan.

Sieg in Brötzingen

Am Samstag 31.5. kam es zur BBPV Pokal 2025 Begegnung Kugelbeisser Malsch gegen Boule TV Brötzingen.

Nach sehr spannenden Spielen können unsere Spieler, trotz Heimvorteil der Gegner, auch hier einen Sieg mit nach Hause nehmen. Nachdem es nach der ersten Tét Runde 3:3 stand, wurde die Doublette Runde mit 1:2 abgegeben. Aber Dank zweier hervorragender Triplettes, die 2:0 gewonnen wurden, ging die Begegnung final mit 19:12 Punkten an Conny, Knut, Lui, Murat, Peter, Petra, und Philippe.

Damit sind wir auch hier in der nächsten Spielrunde für den BBPV Pokal.

Traditionelles Vatertagsturnier der Kugelbeißer begeistert mit Spiel, Spaß und Spannung

Hinter der Bühnhalle herrschte am Vatertag wieder reges Treiben: 56 begeisterte Boulespieler in 28 Teams (Doubletten) kämpften beim traditionellen Turnier der Kugelbeißer um Punkte, Preise und vor allem um den gemeinsamen Spaß. „Es ist einfach schön bei euch, so familiär!“ – diese Rückmeldung hörten die Organisatoren an diesem Tag oft.

Die frisch aufgearbeitete Bouleanlage bildete den perfekten Schauplatz für den Wettbewerb. Doch nicht nur das Ambiente überzeugte, sondern auch die lockere Atmosphäre, das faire Miteinander und die köstliche Verpflegung. Nach drei spannenden Vorrunden stand die Rangliste fest: Die besten acht Teams zogen ins Viertelfinale ein, während die Plätze 9 bis 16 in einer separaten Finalrunde um den Sieg spielten. Hier setzten sich Mario May und Jens Stowasser durch.

In der Runde der Top 8 lieferten sich die Teams knappe und unterhaltsame Duelle. Die Titelverteidiger des Vorjahres schieden bereits im Halbfinale überraschend aus. Das Finale bestritten letztendlich Margarethe Frauendorff/ Thomas Feist-Götz (Mitte links im Siegerfoto) gegen Andrea Stebner/ Jürgen Held (Mitte rechts). In einem mitreißenden Match sicherte sich das Team Frauendorff/ Feist-Götz einen souveränen Sieg.

Beide Teams erhielten großen Applaus und durften sich neben der Ehre auch über ein kleines Preisgeld freuen, überreicht von den Vorständen Wolfgang Jung und Knut Grabenhorst.

Zum Gelingen des Tages trugen viele freiwillige Helfer bei, denen die Kugelbeißer herzlich danken. Ebenso gilt der Dank den zahlreichen Gästen, die das Turnier zu einem festlichen Event der Boule-Familie machten.

Bericht: W. Jung